Zum Inhalt springen

Waschanleitung für Occulto Produkte

Mit der richtigen Pflege bleiben deine Lieblingsstücke wie Socken oder Mützen weich, bequem und langlebig. Hier findest du alle wichtigen Tipps auf einen Blick:

Allgemeine Pflegetipps

Bei maximal 30 Grad waschen

Deine Textilien werden auch bei 30 Grad hygienisch sauber - ohne hohe Temperaturen. So sparst du nicht nur Energie, sondern schonst auch die Fasern. Bei stärkerer Verschmutzung kannst du Textilien vorher kurz einweichen oder ein Hygienespüler nutzen. Unsere Socken aus 100% Baumwolle kannst du dennoch ohne Probleme bei 60 Grad waschen.

Textilien farblich trennen

Trenne deine Wäsche nach Farben: Weiß separat waschen, dunkle Farben ebenfalls getrennt und Buntwäsche zusammen waschen. Eine Ausnahme dabei sind Rottöne – diese am besten einzeln waschen, um Verfärbungen deiner Textilien zu vermeiden. So bleiben deine Lieblingsstücke lange wie neu.

Neue Kleidung vor dem ersten Tragen waschen

Wir empfehlen, Kleidung vor dem ersten Tragen einmal kurz zu waschen. Ein schonender Waschgang entfernt mögliche Produktionsrückstände und sorgt dafür, dass sich die Textilien besonders weich und angenehm auf der Haut anfühlen - vor allem bei empfindlicher Haut.

Bügeln vermeiden

Die meisten unserer Produkte sind pflegeleicht und kommen ganz ohne Bügeln aus. Das bedeutet für dich: weniger Aufwand im Alltag, weniger Energieverbrauch und gleichzeitig eine sanfte Behandlung der Materialien. So sparst du Zeit und deine Kleidung bleibt länger schön.

Auf den Trockner verzichten

Die hohe Trocknerhitze kann die Fasern belasten und dafür sorgen, dass Kleidung schneller an Form und Qualität verliert. Schonender ist es, deine Teile an der Luft trocknen zu lassen – so bleiben sie länger in Bestform, die Qualität bleibt erhalten und sie fühlen sich wie neu an.

Weichspüler & Bleichmittel meiden

Aggressive Zusätze wie Weichspüler oder Bleichmittel können die Fasern deiner Kleidung belasten und zugleich die Umwelt schädigen. Verwende stattdessen mildes Waschmittel, damit du die Materialien schonst und deine Kleidung länger schön bleibt.

Waschsymbole auf Occulto Produkte

Du wirst auf all unseren Produkten einige der gezeigten Waschsymbole finden. Je nach Produkt sind diese durchgestrichen oder eben nicht. Ist ein Symbol durchgestrichen, so eignet sich das Kleidungsstück nicht für diese Reinigungsart. Damit du möglichst lange etwas von unseren Produkten hast, beachte bitte die Waschsymbole sowie die Waschanleitung auf dieser Seite.

Weitere Hinweise

Socken

  • Auf links drehen: Vor dem Waschen solltest du unsere Socken auf links drehen – so werden Verschmutzungen besser entfernt und Pilling (Fusselbildung) reduziert.
  • Schutz für empfindliche Modelle: Dünne Sneaker Socken oder Produkte aus feinen Materialien wie Merinowolle am besten in einem Wäschesäckchen waschen.
  • Hygiene bei Sportsocken: Nach jedem Training oder intensiven Tragen waschen, um Geruchsbildung und Bakterien vorzubeugen. Vor allem bei intensiven Einheiten beim Laufen oder Rennrad fahren.
  • Tipp: Verwende ein mildes Waschmittel, damit die Elastizität und Farben lange erhalten bleiben.

Unterwäsche

  • Feinwäsche bei 30°C: Sanfte Waschprogramme und niedrige Temperaturen schonen Stoffe und Nähte.
  • Schutz für Spitze und Elastan: Unsere Slips und Tangas in einem Wäschesäckchen waschen, um feine Stoffe und Gummis zu schonen.
  • Kein Weichspüler: Weichspüler kann Elastanfasern angreifen und sorgt dafür, dass Unterwäsche schneller ausleiert.
  • Extra-Tipp: Unterwäsche mit hoher Qualität bleibt so länger weich und angenehm zu tragen.

  • Woll- oder Feinwaschgang: Wähle einen besonders schonenden Waschgang bei 30°C.
  • Passendes Waschmittel: Nutze ein spezielles Woll- oder Feinwaschmittel, um die natürlichen Fasern zu pflegen.
  • Richtig trocknen: Nicht auswringen oder in den Trockner geben – am besten liegend trocknen, damit Form und Struktur erhalten bleiben.
  • Hinweis: Thermounterwäsche braucht weniger häufiges Waschen, da Merinowolle von Natur aus geruchsneutralisierend wirkt.

Nachhaltigkeitstipps

  • Energiesparen: Bei 30°C statt 60°C sparst du bis zu 70 % Energie pro Waschgang – das schont Umwelt und deine Stromrechnung.
  • Lufttrocknen: Verzichte auf den Trockner und hänge deine Kleidung an die frische Luft. Das spart CO₂ und sorgt dafür, dass unsere Produkte länger halten.
  • Bewusster Waschen: Wasche Kleidung wirklich nur, wenn auch nötig. Oft reicht auslüften oder punktuelles Reinigen, um Frische zu bewahren.
  • Langlebigkeit: Investiere in hochwertige Kleidung und pflege sie richtig – so reduzierst du langfristig Müll und Kosten.
  • Schonendes Waschmittel: Wähle Waschmittel ohne Mikroplastik oder aggressive Chemikalien, um deine Haut und die Umwelt zu schützen.

Noch Fragen offen?

Falls du noch Fragen zum Waschen oder zu unseren Produkten hast, melde dich jederzeit gerne bei uns.